Energieinformationen
Zum Energiemix der Zukunft werden auch erneuerbare Kraft- und Brennstoffe gehören. Doch welche Potenziale haben diese Energieträger, wie ist der Stand der Forschung und Entwicklung, wo gibt...
weiterlesen
weiterlesen
Hausbesitzer sollten die Wärmeversorgung ihres Hauses und die Heizungsanlage immer wieder prüfen. Dazu gehört auch, die Einstellungen zu überprüfen und gegebenenfalls...
weiterlesen
weiterlesen
Grüner Wasserstoff wird mithilfe erneuerbaren Stroms unter anderem aus Wind, Wasser und Solaranlagen gewonnen und ist ein großer Hoffnungsträger in der Energiewende. TÜV...
weiterlesen
weiterlesen
Saisonüblich sind Pellets im Dezember leicht im Preis gestiegen, liegen aber weiter unter Vorjahresniveau. Wie das Deutsche Pelletinstitut GmbH (DEPI) berichtet, kostet eine Tonne (t) im...
weiterlesen
weiterlesen
Rund 5 Millionen Heizöltanks sind in Deutschland in Betrieb. Die wiederkehrende Prüfpflicht gilt zwar nur für Erdtanks und für oberirdische Tankanlagen mit einer Füllmenge ab...
weiterlesen
weiterlesen
Die auf Flüssiggas-Flaschen aufgedruckte Prüffrist wird manchmal als Haltbarkeitsdatum aufgefasst. Tatsächlich aber kann das enthaltene Gas auch nach Überschreiten dieser...
weiterlesen
weiterlesen
Seit Bekanntwerden des Klimaschutzpaketes der Bundesregierung stellen sich zahlreiche Hausbesitzer eine Frage: Was passiert mit meiner Ölheizung? Manche Meldungen erwecken den Eindruck, sie...
weiterlesen
weiterlesen
Egal ob im Büro oder zu Hause, wenn die Luft verbraucht ist, hilft nur eins: Richtig Durchlüften und das mehrmals am Tag.
Regelmäßiges Lüften sorgt nicht nur...
weiterlesen
weiterlesen
Flüssige Energieträger haben viele Vorteile: Sie sind gut speicherbar und leicht zu transportieren, sie haben eine hohe Energiedichte und für ihren...
weiterlesen
weiterlesen
Mit Beginn des Jahres 2021 wird ein CO2-Preis auf fossile Energieträger erhoben. Damit werden Kraftstoffe an der Tankstelle, aber auch Gas und Heizöl für die Wärmeversorgung...
weiterlesen
weiterlesen